• Home
  • Indy
  • Marlee
  • Mika
  • Katzen
  • Unvergessen
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum

Marlee

  • Beschreibung
  • Stammbaum
  • Eltern
  • Tricks

Prüfungen

  • Obedience
  • ASCA Obedience
  • ASCA Rally Obedience
  • ASCA Agility
  • Rally Obedience
  • Fun-Turniere

Bilder

  • Bilder bis 1 Jahr
  • Bilder ab 1 Jahr
  • Prüfungsbilder

Videos

  • Videos "Just for fun"
  • Trainingsvideos
  • Obedience Videos
  • Agility Videos
  • Rally Obedience Videos

 

20.10.2019  DVG Recklinghausen

Desiree Binner Klasse 2 218,5 Punkte G, 3.Platz

 

13.10.2018 PHV Krefeld-Wallenburg 1910 e.V.

Kirstin Niederstenschee Klasse 2 182 Punkte nb, 2.Platz

 

29.09.2018 HSV Crazy-Dogs Niederrhein e.V.

Seka Schlagmann Klasse 2 229,5 Punkte SG, 3.Platz

 

23.09.2017 GHV Altstadt/MG Bettrath e.V.

Beate Faust Klasse 1 259    Punkte V, 5.Platz

 

06.05.2017 Landesmeisterschaft Niederrhein, Ausrichter MV Moers

Andreas Rieschick Klasse 1 217    Punkte G, 1.Platz
Landesmeister

 

22.04.2017 HSC-Kempen und Umgebung e.V.

Rudi Bartlang Klasse 1 269,5    Punkte V, 2.Platz

 

17.09.2016 HSV Crazy-Dogs Niederrhein e.V.

Beate Faust Klasse 1 269    Punkte V, 2.Platz

 

20.08.2016 HSV Mülheimer Hundefreunde e.V.

Birgit Funk Beginner 295,5 Punkte V, 1.Platz

 

 

 

20.10.2019 DVG Recklinghausen

 

 

2019 war jetzt nicht gerade von regelmäßigem Obedience-Training geprägt, aber die letzten Wochen haben wir wieder kontinuierlich trainiert.
Der Platz in Recklinghausen liegt direk neben dem Tierheim ist somit schon eine Herausforderung für die Hunde.
Marlee war am Prüfungstag wirklich gut drauf. Gruppe 8 Punkte, weil sie geschnüffelt hat.
Die Einzelübungen haben mit dem verhassten Metallapport über die Hürde angefangen. 8,5 Punkte. Das erste Mal, dass wir überhaupt Punkte bekommen haben. Anschließend kam die Distanzkontrolle. Ein Doppelkommando brauchte ich weil hinter Püppi es echt sehr sehr laut war. Die Fütterung der Tierheimhunde stand bevor. 8 Punkte.
Positionen aus der Bewegung. Ein super tolles Steh und dann hat Marlee sich leider beim Umrunden mitgedreht. Das hatten wir auch schon länger nicht mehr geübt. Zweite Position ein Hammerplatz und somit 7 Punkte.
Das Abrufen mit Steh, super tolles Tempo, sie hätte einen Ticken besser stoppen können und die Endgrundstellung war etwas schief. War an diesem Tag nicht das einzige Mal, kann passieren und somit ein Punkt für die To-Do-Liste. 7 Punkte.
Dann Marlees Lieblingsübung das Identifizieren von Geruchshölzchen. Tolles Tempo, super schön gesucht, leider wieder etwas beim zurückkommen mit dem Hölzchen "rumgeafft" dann war ein ganz gruseliges Bellen hinterm Tierheimzaun zu hören und Marlee hat das Hölzchen ausgespuckt. Wieder aufgenommen, schräge Endgrundstellung 6 Punkte.
Dann kam die Fußarbeit. Angehen auf die Zuschauer zu, noch in Ordnung. NAh an den Zuschauern lang, war sie minimal weg und dann war sie toll. Bis die Fütterung begang. Es war ein Höllenlärm hinterm Zaun und Marlee war kurz raus, total verunsichert, hat aber nach einem Bruchteil von Sekunden wieder mitgemacht. Nur das Rückwartslaufen war an diesem Tag leicht kaputt. Insgesamt 7 Punkte und ich bin sehr zufrieden, dass Marlee unter diesen Voraussetzungen überhauot gearbeitet hat..
Dann kam die Box. Satrtpunkt war leicht versetzt zum Startpunkt für die Suchhölzchen und Marlee ist dann nicht zur Box, sondern wollte nochmal suchen.
Ich habe dann ein Rennspiel mit ihr zur Box gemacht, denn die Übung war ja sowieso null.
Für den abschließenden Richtungsappoort gab es auch nochmal 8,5 Punkte. Fußarbeit und Steh toll, Tempo zum Holz auch, Aufnahme hätte etwas zügiger sein können, aber genau in diesem Moment bellte es wieder heftig hinerm Zaun und Marlee kam etwas langsamer und geduckt im Bogen zurück, Endgrundstellung natürlich leicht schief ;-)
Gesamteindruck 10 Punkte und ich muss sagen, die Prüfung hat sich toll angefühlt. Wir waren wirklich ein Team und wir sind gerüstet für die kommenden Prüfungen......

 

 

13.10.2018 PHV Krefeld-Wallenburg 1910 e.V.

 

Zweiter Start in der Klasse 2 nur 2 Wochen nach dem tollen SG auf unserer Prüfung im eigenen Verein.

Morgens beim Aufstellen zu den Gruppenübungen wurde Marlee leicht unruhig, als der nachfolgende Hund etwas dicht aufrückte. Gott sei Dank bemerkte das auch die Hundeführerin und hielt direkt netterweise etwas Abstand.

Gruppenübung toll und 9,5 Punkte.

Die Temperaturen meinten es etwas sehr gut und als wir um 13.45 Uhr zu den Einzelübungen auf den Platz gingen zeigte das Thermometer 27 Grad und das Mitte Oktober!

1.Übung Abrufen mit Steh. Marlee hat sich aufgesetzt, macht sie sonst nicht, egal Abgerufen und Püppi wollte nach dem Kommando nicht so recht stehen, also habe ich sie durchlaufen lassen. Ein alberner Abschluss und Null Punkte.

Der kleine Blitz war dann ganz gut 8,5 Punkte und danach kam die Distanzkontrolle. In der letzten Zeit habe ich verstärkt das Sitz als 1.Position geübt, aber diesmal kam Steh-Sitz-Platz-Steh-Sitz-Platz.

Marlee guckt, häh Steh?? also brauchte ich mehr als 1 Kommando, den Rest hat sie toll gemacht und ist nur minimal nach vorne gekommen, aber natürlich nur 5,5 Punkte.

Die anschließende Fußarbeit hat mir gut gefallen, bis auf Kleinigkeiten, Ergebnis 8,5 Punkte.

Tja und dann die Box. Marlee ist leider wieder langesam gezockelt, aber dennoch 7 Punkte, weil die Ausführung ansonsten und besonders der Anschluß gut waren.

Und dann der Metallapport über die Hürde. Diesmal habe ich gut geworfen. Marlee ist auch zügig los und guckte sich das Metall an und es sah so aus, als müsse sie überlegen, ob sie es überhaupt nimmt. Schließlich hat sie es genommen, aber leider beim Sprung über die Hürde aus dem Maul verloren. Sie hat dann noch versucht es in meine Richtung zu rollen, aber nehmen ging halt nicht mehr. Egal die 2.Null.

Weiter ging es mit dem Richtungsapport. Diesmal war die Fußarbeit gut, aber ich habe mich auch konzentriert auf jeden Fall eine Rechtskehrt zumachen. das eigentliche apportieren sehr sauber und fehlerfrei,  leider langsam, aber dennoch 8 Punkte.

Zum Abschluß ihre Paradeübung, die Geruchsidentifikation. Keine Ahnung warum, aber Marlee hat die Hölzchen trotz verzweifelter Suche nicht gefunden, also Doppelkommando und dann zeigte Marlee eine tolle Sucharbeit. Beim Einparken in die Grundstellung ist Marlee das Hölzchen aus dem Maul gefallen und es blieben nur 5 Punkte übrig.

Der Gesamteindruck war, obwohl es zu einigen Fehlerchen kam eine 9, weil wir als Team so schön zusammengearbeitet haben.

Abschließend kann ich nur sagen, dass ich auf keinen Fall enttäuscht bin, dass wir nicht bestanden haben. Marlee hat super süß und motiviert mit gearbeitet. Zum Schluß ging ihr wohl ein wenig die Puste aus. Wenig Training das ganze Jahr über und dann die hohen Temperaturen waren wohl ein bisschen viel.

Trotz des nbs gehen wir glücklich und motiviert in die Winterpause und im nächsten Jahr klappt es bestimmt mit einem V..

 

 

um Vergrößern bitte anklicken

hier geht es zum Prüfungsvideo click

 

 

 

29.09.2018 HSV Crazy-Dogs Niederrhein e.V.

 

Nach einem Jahr unfreiwilliger Pause sind Marlee und ich seit gestern zurück in der Obi-Prüfungswelt und mutig in der Klasse 2 gestartet. Die Qualifikation haben wir ja schon seit 2 Jahren.
Ein bisschen Bedenken hatte ich schon, da wir ja noch Trainingsrückstand haben, insbesondere bei unserem Thema Tempo, dazu kamen Marlees momentane Hormon-und Magenprobleme.
Ziel war, dass Marlee fröhlich und ohne große Hemmungen mit mir durch die Prüfung geht, alles andere absolute Nebensache!

Erster Schrecken morgens bei der Gruppenübung. Der vorgehende Hund drehte sich plötzlich um und ging direkt auf Marlee zu. Marlee ihn kurz angebellt, ich ihr noch einmal das Kommando Fuß gegeben und den anderen Hund mit meinem Fuß ferngehalten. Gleichzeitig war noch ein Vorfall hinter uns, aber davon habe ich logischerweise nicht wirklich etwas mitbekommen. Ich wollte dann eigentlich die Übung abbrechen, weil ich Marlee auf keinen Fall neben diesen anderen Hund gelegt hätte. Einen solchen Stress wollte ich Marlee auf keinen Fall aussetzen. Die LR Seka Schlagmann kam zu mir und fragte, wo ich hin wolle und ich sagte ihr nur kurz, dass ich Marlee nicht neben diesen Hund legen möchte und gerne aufhören würde. Seka hat spontan gefragt, ob ich denn Marlee neben einen anderen Hund oder nach außen setzen würde, denn Marlee hätte sich doch brav verhalten. Okay, also nach außen und Marlee hat brav ihren Job gemacht, ein wenig geschnüffelt, aber das finde ich überhaupt nicht schlimm. Wir wurden mit 8,5 Punkten belohnt .
Da ich mit Annett die Meldestelle gemacht habe, war im Laufe des Tages wenig Zeit zum Aufregen, aber leider auch wenig Zeit für die Hunde. Der arme Mika hat wirklich eine Hammereinheit Frust aushalten bewältigen müssen. Er hat fast den ganzen Tag im Auto sitzen müssen.

Mittags waren dann die Einzelübungen der Klasse 2 und Ich bin erst zum Ring, als die Besprechung des vorherigen Hundes war. Der Hund wollte wieder zur Marlee, gut dass diesmal der Zaun dazwischen war und ich Marlee auch ablenken konnte.
Die Freifolge war sehr schön, blöderweise habe ich wieder einmal in Gedanken eine Linkskehrt gemacht und bin auch noch in Marlee reingelaufen, die linken Winkel sind noch nicht hundertprozentig, da ich sie vor 4 Wochen umgestellt habe. Ansonsten war ich sehr zufrieden und es wurde von der LR besonders die schöne Position von Marlee gelobt, wenn wir nicht gerade unser "Linksproblem" hatten.
Nächste Übung Box, der Weg zur Box von zwei abgesägten Baumstämmen gesäumt und mittendrin die gesteckten Markierungen für die unteren Klassen. Marlee läuft los, bleibt stehen und fragt förmlich nach, ob sie wirklich nicht auf die Baumstämme darf, also Doppelkommando und dann ist sie in "Blumenkindmarnier" zur Box, hier geguckt und da verträumt hingeguckt, aber sie ist zur Box.
Ich musste so lachen, dass ich kaum laufen konnte, geschweige abrufen. Marlee ist einfach süß. Der Richtungsapport sauber, aber leider nicht genügend Tempo, die Positionen aus der Bewegung etwas verzögert und beim Steh getippelt. Das macht sie sonst viel besser. Das Abrufen mit Steh hat Marlee super gemacht, okay am Tempo könnten wir noch etwas verbessern, aber 8 Punkte und damit bin ich voll zufrieden. Sehr stolz bin ich auf die GeruchsID und die Distanzkontrolle. Beide Übungen unmittelbar am Zaun und dennoch 8,5 und 9 Punkte.
Und dann kam noch der Metallapport, den ich eindeutig versemmelt habe.

So etwas von blöde und schräg geworfen und was macht Püppchen? Geht zwar nicht über die Hürde, sondern holt ganz brav das so verhasste Metall. Für mich eine ärgerliche und dennoch so schöne Null, denn ich weiß, dass hat Marlee nur für mich geholt.
Unsere Vorführung wurde dann noch mit einer 10 im Gesamteindruck gekrönt, weil Seka unsere Teamarbeit so gut gefallen hat. Wie ich Marlee zwischendurch bestärkt habe, aber auch das man gemerkt habe, dass Marlee gefallen will und sie das teilweise etwas zu langsame Tempo nicht aus Unwillen gezeigt.
Wir haben ein schönes SG mit 229,5 Punkten erreicht und ich bin so stolz auf Marlee, denn wie sie mit mir gelaufen ist, ohne Angst und wirkliche Hemmungen hat einfach mein Herz berührt.
Marlee hatte dann noch einen Einsatz, denn es gab in der Beginnergruppe eine läufige Malihündin.
Marlee und Elly von Helma waren die weißen Hunde für diese Hündin. Auch hier hat sie eine tolle Arbeit gezeigt und ich hoffe, dass dies ein weiterer Schritt beim überwinden ihres Mali-Traumas war.
Abschießend kann ich nur sagen für mich war die gestrige Prüfung gefühlt ein Doppel-V, weil Marlee so lustig, süß und auch motiviert mitgearbeitet hat.

 

Begeistert war ich von der LR Seka Schlagmann.Seka hat wirklich sehr fair gerichtet und gleichzeitig immer für eine sehr angenehme Stimmung auf dem Platz gesorgt. Ich habe zwischendurch wirklich fast vergessen, dass sie anwesend war. Bei einem solchen LR startet man gerne.

 

 

um Vergrößern bitte anklicken



hier geht es zu den Prüfungsbildern click

hier geht es zum Prüfungsvideo click

 

 

23.09.2017 GHV Altstadt/MG Bettrath e.V.

 

Es war unser 1.Start nach Indys Tod. Marlee leidet noch immer unter Stimmungsschwankungen, aber diese werden definitiv weniger.

Wir hatten Startnummer 1, Beginner gab es keine. Ringsteward war Anette Manzius. Ich kenne Anette schon sehr lange und war froh, bei diesem Neustart einen so erfahrenen Steward an meiner Seite zu wissen.
Auf zur Gruppenübung und Marlee war bestens gelaunt und dann ging es los. Gerade den Platz betreten, hinter uns schon immense Unruhe! Ein Beauceron war der Ansicht, dass Aussie- und Borderrüden doof sind. Prost Mahlzeit! Es wurde gebellt, geknurrt und die Stimmung war kurz vorm kippen. Marlee wurde neben mir immer kleiner. Gott sei Dank hat Beate Faust schnell durchgegriffen und den Beauceron aus der Gruppe genommen. Sie hat der Hundeführerin gesagt, sie gebe dem Team eine zweite Chance in der anderen 1er-Gruppe.
Marlee war super brav, 10 Punkte, aber sie wollte schon ganz schnell runter vom Platz und ließ sich nicht gut ansprechen.
Zwischen der Gruppenübung und unserem Start lag dann auch nur ungefähr eine halbe Stunde, leider.

 

Ich habe Marlee warm gemacht und mit ihr ein bisschen am Auto Koordinationsübungen etc. gemacht und sie war total locker. Also ab zum Platz. Vor dem Platz ist ein kleines Wiesenstück, nochmals ein paar Lockerungsübungen, alles bestens. Wir in Richtung Tor, Marlee haut die Bremse rein und war der Ansicht, dass sie die Platzanlage jetzt nicht betreten möchte. Irgendwie habe ich sie dann doch draufbekommen. Apportel ausgesucht und ab zur 1.Übung apportieren.
Marlee nur am schnüffeln, nicht mehr ansprechbar, kenne ich definitiv so nicht von ihr. Das Apportel musste in Richtung der Stelle ausgeworfen werden, wo vorher die Gruppenübungen waren.
Sie wollte das Apportel nicht wirklich holen, Marlee war einfach total gehemmt!
Anette hat zwischendurch versucht die Sache aufzulockern und meinte u.a. zur Marlee Mensch hast du jetzt Migräne nach dem Scheiß eben.
Die gesamte Prüfung fühlte sich irgendwie grausam an, aber ich muss sagen, Marlee ist halt eine ganz Brave und hat ihren Job gemacht. Es sah sicherlich nicht so spritzig und toll aus, aber wir haben dennoch eine Menge Punkte gesammelt.
Bis auf das Platz aus der Bewegung. Das war leider kaputt.

Ich durfte zwischen Ende der Prüfung und Siegerehrung nochmal mit Marlee auf die Platzanlage. Zunächst wollte Marlee nicht auf den Platz, obwohl ich nun ja nicht mehr nervös war und sogar Leckerchen und Spielzeug dabei hatte.
Der Leberkäse hat sie dann doch überzeugt und nach wenigen Minuten war sie ganz die Alte.
Meinen herzlichen Dank an dieser Stelle an den Verein und Claudia Rahmen, die mir die Möglichkeit gegeben haben, Marlees "schlechtes Erlebnis" sofort zu korrigieren.
Meinen besonderen Dank an Anette Manzius für die aufmunternden Worte während der Prüfung und die tolle Idee mit Marlee nochmals auf den Platz zu gehen und zu guter Letzt ein herzliches Dankeschön an Beate Faust, für das tolle und faire Richten und die vielen Punkte, die sie uns mitgebracht hat.


um Vergrößern bitte anklicken

 

 

06.05.2017 Landesmeisterschaft Niederrhein, Ausrichter MV Moers

 

Es war Marlees und meine erste Teilnahme bei der Landesmeisterschaft Obedience. Irgendwie stand die Teilnahme unter keinem guten Stern.
Beim Abschlusstraining eine Woche vor der Prüfung ist Marlee beim Umrunden des Pylons ganz böse mit dem rechten Hinterbein in einem tiefen Mauseloch hängengeblieben. Also ab zur Physiotherapeutin. Ergebnis: die hinteren rechten Wirbel und das ISG waren komplett verschoben. Schonung und Leine war angesagt, aber wir haben dennoch die Starterlaubnis bekommen. Natürlich hätte ich abgesagt, wenn die Physiotherapeutin dazu geraten hätte.
Marlee war morgens schon super gut drauf und da es ja sehr warm werden sollte, habe ich Indy und Marlee im geschützten Auto gelassen und nur kurz zum Pipi machen rausgeholt.
Unser Start war gegen 14.30 Uhr und auf dem Platz gefühlte min. 30°C. Ich wollte es für Marlee besonders gut machen und habe sie dann erst 5 Minuten vor der Gruppenübung aus dem kühlen Auto geholt. Ein Fehler, wie sich dann herausstellte, da Marlee mit der plötzlichen Wärme richtig zu kämpfen hatte.
Zuerst die Gruppenübung. Ich entferne mich von Marlee, drehe mich um und denke, ich sehe nicht richtig. Püppchen steht! Auf mein Handzeichen hat sie sich gesetzt, aber die erste Null hatten wir uns schon einkassiert. Das war wirklich ein typischer: Das hat sie ja noch nie gemacht!
Die Einzelübungen waren direkt im Anschluss und Marlee war schon wie verrückt am hecheln, das kenne ich so gar nicht von ihr.
Hürde, Pylon, Abrufen und Platz aus der Bewegung alles super süß gemacht, aber es fehlte die Spritzigkeit. Dennoch wurden die Übungen mit schönen Punkten von Andreas Rieschick & Anwärterin belohnt. Dann kam das Steh aus der Bewegung. In den letzten Übungsstunden war es ein bisschen kaputt und so auch bei der Prüfung. Marlee hat ein ganz tolles Sitz gezeigt. Zweite Null, oh je!!
Box, na ja, die kann sie eindeutig besser und schneller, aber sie hat echt gekämpft. Die anschließende Fußarbeit war dann wieder mehr Marlees Übung und wurde mit 9 Punkten belohnt. Dann kam noch die Distanz, die recht nah am Zaun war. Aber Marlee hat alles gegeben und die anschließende Apportierübung war sauber, wenn auch nicht die schnellste. Bei der abschließenden Besprechung gab es viel Lob, der Gesamteindruck wurde mit 9,5 Punkten belohnt. Der halbe Punkt wurde abgezogen, da sowohl Andreas, als auch die Anwärterin davon überzeugt waren, dass Marlee viel schneller arbeiten kann, aber heute mit den für sie schwierigen Umstände zu kämpfen hatte und wir daran arbeiten müssen, dass Marlee immer ihr Potential zeigen kann.
Es hat mich sehr gefreut, dass Beide Spaß beim Zusehen hatten und das wir ihnen als Team sehr gut gefallen haben.
Trotz der zwei Nullen haben wir 217 Punkte und ein Gut erreicht und wurden damit Landesmeister in der Klasse 1
Die ganze Prüfung war irgendwie verhext, trotz schöner Leistungen bei einzelnen Übungen war bei fast allen Teilnehmern irgendwo der Wurm drin und so haben von 14 Startern nur 4 bestanden und Marlee und ich haben mit den 217 Punkten sogar die höchste Punktzahl von allen Klassen erreicht.
Es war sicherlich ein Arbeitssieg und nicht unsere schönste Leistung, aber Marlee hat so gekämpft und alles gegeben, was gestern für sie möglich war. Ich bin so stolz auf meine kleine zuckersüße Landesmeisterin  
Stolz bin ich auch auf mein Prinzenkind.
Indy hat sowohl in der Beginnerklasse, als auch in der Klasse 2 ( Elly von Helma ist läufig ) die Gruppenübungen als weißer Hund gemacht und er war einfach nur toll. Prinzi, du bist und bleibst einfach der Beste

 

 

um Vergrößern bitte anklicken




hier geht es zum Prüfungsvideo click

 

 

 

 

 

22.04.2017 HSC-Kempen und Umgebung e.V.

 

Unsere erste Obiprüfung in diesem Jahr  war beim HSC Kempen und ich kann mein Glück kaum fassen.
Marlee war motiviert und einfach sensationell. ♥
Dies hatte ich nicht unbedingt erwartet, da Marlee nachdem sie von einer anderen Hündin auf dem Hundeplatz im Training attackiert worden war, sich oft sehr unsicher auf dem Hundeplatz gezeigt hat und somit die letzten Wochen und Monate ein furchtbares Auf und Ab waren. Ein "normales" Arbeiten war da nicht immer möglich.
Ich war mit ihr durchweg sehr sehr zufrieden, auch wenn es hier und da eine kleine Ungenauigkeit gab, aber das wird mit der Zeit sicherlich wieder besser.

Der Start der Prüfung mit der Gruppenübung war schon perfekt. 10 Punkte, sie war echt brav, obwohl sie die Hündin neben sich nicht kannte.

Beim Start der Einzelübungen kam es zu einer Verzögerung. Ich sollte Marlee warm machen, aber der Richer  wollte dann zwischen den Beginnern und der Klasse 1 eine Kaffeepause machen.
Die Einzelübungen fingen mit der Freifolge an und, trotz der Verzögerung, hat Marlee das erste Mal direkt vom ersten Schritt an toll gearbeitet. Ich hätte heuten können vor Glück.

Die Box war super, allerdings auch ganz ganz knapp. Das Tempotraining macht sich langsam bezahlt und so habe ich ab einer gewissen Entfernung Probleme Marlee zu stoppen. Aber drin ist drin ;-)

Abrufen, tolles Tempo, allerdings kosteten uns die kleineren Unsauberkeiten bei dieser Übung schon eine Menge Punkte, aber egal.

Steh aus der Bewegung perfekt, leider hat sie sich beim Zurückkommen ganz minimal eingedreht Der Richter stand unmittelbar hinter Marlee und das muss Marlee noch ein wenig lernen.

Nach dieser Übung gab es ein kleineres Abstimmungsproblem zwischen Richter und Stewart und wir mussten ca. 2 Minuten warten bis es weiter ging. Für einen jungen Hund nicht ganz einfach, aber Marlee hat auch nach der Pause toll weitergearbeitet. Die anfängliche Spritzigkeit hatte zwar ein kleines bisschen nachgelassen, aber sie ist halt noch ein wenig unerfahren und somit ist das mehr als verzeihlich.

Platz aus der Bewegung war einfach toll, leider hat sie minimal gezuckt, kurz bevor ich mich umgedreht habe.

Das Apportel habe ich megaweit geworfen und Marlee ist mit gutem Tempo zum Holz, hat dann leider nicht direkt aufgenommen. Ich hatte den Eindruck sie "überlegt", ob von vorne oder hinternrum. Rudi nannte es bei seiner Besprechung, sie hat sich erst einen Masterplan gemacht. Tempo zurück war Galopp, aber laut Richer für diese Art von Hund nicht druckvoll genug.

Bei der Distanzkontrolle musste ich beim ersten Sitz die Hand länger hochhalten, weil sie erst nicht reagiert hat. Sie war allerdings sehr irritiert, weil es extrem windig war und der Ringsteward Mühe hatte, die Tafel festzuhalten. Es war schon eine unheimliche Geräuschkulisse und das kann Marlee dann noch nicht so gut.

Hürdensprung war ohne Beanstandung, da kam es beim Abschluß wieder zu einer kleineren Unsauberkeit.

Pylone, Hinweg Hoppelgalopp, kurz vor dem Pylone getrabt dann um den Pylone gesprungen und Hoppelgalopp zurück, Vorsitz gut, Endgrundstellung für den Richter wieder zu langsam, nur 7,5 Punkte, weil er von einem solchen Hund einfach eine druckvollere Arbeit erwartet.
Belohnt wurde unsere Vorführung mit dem 2.Platz und 269,5 Punkte Vorzüglich. ♥

WIr bleiben weiter in der Klasse 1, um mehr Erfahrungen zu sammeln, aber diese Prüfung hat sich sehr sehr schön angefühlt. Zwischendurch hätte ich immer wieder heulen können vor Glück und ich wünsche mir, dass Marlee bei Prüfungen  immer diese Freude und diesen Spaß hat.

 

 

zum Vergrößern bitte anklicken



hier geht es zu den Prüfungsbildern click

 

hier geht es zum Prüfungsvideo click

 

 

17.09.2016 HSV Crazy-Dogs Niederrhein e.V.

 

Heute hatten Marlee und ich unseren ersten Start in der Obi Klasse 1 beim HSV Crazy-Dogs Niederrhein. Dort trainieren wir seit einiger Zeit als Dauergäste und hatten somit einen kleinen Heimvorteil. Gruppenübung 9 Punkte, da Marlee einmal kurz mit den Vorderbeinen getrampelt hat, als ich mich entfernte. Passiert schon mal, wenn sie sich nicht sicher ist, dass wirklich Sitzen jetzt wichtig ist.
In der Freifolge hatten wir wieder die verflixte 1.Gerade, die nicht so toll war und ich 2 Doppelkommandos geben musste. Ab dem 1. Winkel war Marlee total bei der Sache und tanzte mit mir durch die Freifolge. Mit der Box und dem Abrufen war ich super zufrieden. Platz und Steh aus der Bewegung einfach top. Richterin war Beate Faust, die dieses Mal von einer Richteranwärterin unterstützt wurde. Die Besprechungen hat die Richteranwärterin gemacht. Diese meinte, ich würde beim Kommando immer leicht meine linke Hand nach hinten ziehen. Da muss ich verstärkt drauf achten.
Apport, na ja ;-) .... ♥ süß sah es auf jeden Fall aus, aber hat auch leider eine Menge Punkte gekostet. Sie springt häufig auf das Apportel zu und dann direkt mit den Pfoten drauf, heute hat sie es noch ein weiteres Mal gekegelt, dann toll aufgenommen und der Rest der Übung auch ohne weitere Beanstandung. Dann kam die Distanzkontrolle, ich brauchte 3 Kommandos, davon das letzte ziemlich laut bis Marlee ins Sitz ging. Die anderen Wechsel gut und ich habe weiter "gebrüllt". Beate hat hinterher gesagt, dass sie davon überzeugt ist, dass Marlee mich nicht gehört hat, weil es zu diesem Moment sehr laut von der Straße und auch auf der Terrasse war. Neuer Punkt auf die To-Do-Liste: Dk ohne Hörzeichen, nur auf Sichtzeichen , Hürde war dann wieder sensationell gut und zum Abschluss kam der Pylo. Marlee läuft super los, stockt und schnüffelt, ich direkt ein Doppelkommando, guckt sie ganz erstaunt, läuft auf mich zu, umrundet mich und macht die Übung. Ich habe mich so darüber gefreut, auch wenn uns das eine Menge Punkte gekostet hat. Es zeigt aber Marlee hat ihren Job verstanden, auch wenn sie mal kurz abgelenkt ist.
Ergebnis: 269 Punkte vorzüglich, Platz 2.
Ich bin so megastolz auf Marlee, die mich im Moment mit einem Erfolg nach dem anderen verwöhnt. Nun werden wir parallel ein bisschen für die Klasse 2 trainieren, aber starten werden wir weiterhin in der Klasse 1, um noch ein wenig Prüfungserfahrung zu sammeln.

 

 

zum Vergrößern bitte anklicken



 hier geht es zu den Prüfungsbildern click

 

 

 

20.08.2016 HSV Mülheimer Hundefreunde e.V.

 

Die Premiere im Obedience ist mehr als gelungen ♥♥♥
Ich habe mich endlich getraut und Marlee und ich sind beim HSV Mülheim im Obedience in der Beginner-Klasse gestartet.
Die Gruppenübungen morgens verliefen schon richtig super und somit konnte ich etwas entspannter den Einzelübungen entgegen sehen.
Ehrlicherweise ist so eine Premiere immer etwas Besonderes und daher war ich vielleicht doch ein wenig aufgeregter als sonst. Die Einzelübungen der Beginner-Klasse waren leider erst nach der Mittagspause angesetzt und Marlee und ich waren die letzten Starter dieser Prüfung.
Heißtman muss zweimal an einem Tag richitg Spannung aufbauen und das ist für nicht ganz so erfahrene Hunde schon recht schwierig.
Zu Begin
n der Einzelübungen war Marlee ein wenig guckig, aber dann BÄM und sie war da!
Sie hat alle Übungen super schön abgearbeitet und es war einfach eine Freude mit ihr diese Prüfung zu laufen.
Birgit Funk hat bei der anschließenden Besprechung ihren Fleiß gelobt und das man gemerkt hat, dass Marlee es gut machen wollte.
Marlee hat zwar die ein oder andere kleinere Unsicherheit gezeigt, gelegentlich findet sie herumstehende Menschen, vor allem hinter ihr, doch noch etwas spooky! Aber sie hat sich die ganze Zeit an mir orientiert und nun liegt es ausschließlich bei mir, dies weiter zu fördern und zu vertiefen, damit Marlee irgendwann nichts mehr unheimlich finden muss.
Meine kleine Marlee ist einfach mein Herzenshund durch und durch und nun wird fleissig für die Klasse 1 trainiert.



zum Vergrößern bitte anklicken

 

 

 

 

 

 

 

 

hier geht es zu den Prüfungsbildern click

 

 

 


© Martina Hartmann 1998 - 2022